2. Deutscher Sportstättentag: Zukunft der Sport- und Bewegungsräume
Über die zukünftige Ausrichtung des Sports in unseren Kommunen wurde auf dem 2. Deutschen Sportstättentag am 25. Oktober 2023 in Köln ausführlich diskutiert. Im Zentrum standen…
Das Institut für kommunale Sportentwicklungsplanung erforscht die vielfältigen Facetten von Sport und Bewegung in unserer Gesellschaft und nimmt dabei insbesondere die integrativen und gesundheitsfördernden Potenziale ins Blickfeld. Unser Forschungsfeld bezieht sich auf die Sportentwicklung im kommunalen und interkommunalen Raum. Wir analysieren die Sport- und Bewegungsstrukturen von Städten, Gemeinden, Landkreisen.
Wir beraten Kommunalverwaltungen, Sportverbände und Sportvereine.
Über die zukünftige Ausrichtung des Sports in unseren Kommunen wurde auf dem 2. Deutschen Sportstättentag am 25. Oktober 2023 in Köln ausführlich diskutiert. Im Zentrum standen…
Seit Dezember 2019 erarbeitete die S.T.E.R.N. Gesellschaft der behutsamen Stadterneuerung mbH im Auftrag des Bezirksamtes Spandau das Integrierte Städtebauliche Entwicklungskonzept (ISEK) für das Gebiet Haselhorst/ Siemensstadt.…
Die diesjährige Kommunale Bürgerinnen- und Bürgerbefragung der Stadt Rostock wurde erfolgreich abgeschlossen. Mit einer soliden Beteiligungsquote von 21% haben über 2.200 Rostockerinnen und Rostockern an dieser…
Bereits 2017 fand mit der Erstellung einer Integrierten Sportentwicklungsplanung die erste Zusammenarbeit des INSPO mit der Stadt Pinneberg (Schleswig-Holstein) statt. Das Gutachten wurde im darauffolgenden Jahr…
Institut für kommunale Sportentwicklungsplanung e.V.
Am Luftschiffhafen 1
14471 Potsdam
info@inspo-sportentwicklungsplanung.de